Datenschutzinformation

Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Halleiner Arbeitsinitiative HAI GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt
zurück zur Übersicht

Jobbörse für langzeitbeschäftigungslose Menschen - HAI war dabei...

Jobbörse für langzeitbeschäftigungslose Menschen – ein voller Erfolg! Am 25. März fand im BerufsInfoZentrum des AMS Salzburg-Stadt die dritte Jobbörse von arbeit plus Salzburg in Kooperation mit dem AMS Salzburg-Stadt statt. Rund 80 interessierte Personen informierten sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten in Sozialen Unternehmen, die Beratung, Qualifizierung und Arbeitsplätze für Menschen in schwierigen Lebenssituationen bieten. 55 Gespräche & Vorstellungstermine vereinbart! Die teilnehmenden Unternehmen – Soziale Arbeit gGmbH, Frauenanderskompetent und die HAI Halleiner Arbeitsinitiative HAI GmbH – konnten zahlreiche Menschen direkt über Jobangebote in Secondhandshops, Gastronomie, Textilrecycling, Grünraumpflege und mehr informieren. 
 
Steigende Langzeitarbeitslosigkeit: Im Februar 2025 waren im Zentralraum Salzburg 1.707 Menschen länger als ein Jahr arbeitslos – ein Plus von 21,1 % zum Vorjahr. 
 
Sozialökonomische Betriebe (SÖB) sind WICHTIG: „Diese Arbeitsplätze sind so wichtig für Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen gerade keine Beschäftigung am Arbeitsmarkt finden und deshalb am sogenannten ‚zweiten Arbeitsmarkt‘ die Chance auf ein reguläres Beschäftigungsverhältnis mit sozialem Sinn bekommen. Darüber hinaus erhalten sie begleitende sozialpädagogische Betreuung und Coaching mit dem Ziel, aus der gemeinnützigen Beschäftigung wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen," betont Franz Huber, Leiter des AMS Salzburg-Stadt.
 
Gemeinsam Perspektiven schaffen: Peter Ruhmannseder, Geschäftsführer von arbeit plus Salzburg, zeigt sich zufrieden: „Die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit Unternehmen motiviert die Menschen und öffnet neue Türen.“
 
Auch 2026 wird es wieder eine Jobbörse geben – für neue Chancen und einen sozialen Arbeitsmarkt mit Zukunft! 
zurück zur Übersicht